4 Gründe, warum Sie einer guten Ernährung Bedeutung beimessen sollten

Eine gute Ernährung ist für viele von uns eine Selbstverständlichkeit. Solange wir keinen Hunger bekommen, denken wir, dass es uns gut geht. Solange wir uns nicht krank fühlen, wissen wir, dass es uns gut geht.

Wie definieren Sie gute Ernährung?

Unter guter Ernährung versteht man eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, die alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien enthält. Alle diese Komponenten sind für optimale Gesundheit und Wohlbefinden notwendig. Dabei geht es darum, bewusste und informierte Lebensmittelentscheidungen zu treffen, die die allgemeine körperliche und geistige Gesundheit unterstützen.

Hier sind einige Schlüsselkomponenten, die eine gute Ernährung ausmachen:

  1. Gleichgewicht: Bei einer guten Ernährung liegt der Schwerpunkt auf einer ausgewogenen Zufuhr von Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Proteine ​​und Fette), um den Energiebedarf des Körpers zu decken. Dabei werden verschiedene Lebensmittel aus unterschiedlichen Lebensmittelgruppen in angemessenen Portionen verzehrt, um ein ausgewogenes Nährstoffprofil zu gewährleisten.
  2. Angemessenheit: Eine gute Ernährung stellt sicher, dass die Ernährung alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge bereitstellt, um optimale Körperfunktionen zu unterstützen. Dazu gehört die ausreichende Zufuhr von Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und anderen nützlichen Verbindungen, die in Vollwertkost enthalten sind.
  3. Nährstoffdichte: Eine gute Ernährung konzentriert sich auf den Verzehr nährstoffreicher Lebensmittel, das heißt, sie liefern im Verhältnis zu ihrem Kaloriengehalt eine hohe Menge an essentiellen Nährstoffen. Zu den nährstoffreichen Lebensmitteln gehören Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Eiweiß und gesunde Fette.
  4. Vielfalt: Eine gute Ernährung fördert die Ernährungsvielfalt durch die Einbeziehung einer breiten Palette an Lebensmitteln aus verschiedenen Lebensmittelgruppen. Dies trägt dazu bei, die Aufnahme eines breiten Spektrums an Nährstoffen sicherzustellen und das Risiko eines Nährstoffmangels zu verringern.
  5. Mäßigung: Bei einer guten Ernährung liegt der Schwerpunkt auf einem maßvollen Verzehr von Lebensmitteln, die möglicherweise viel zugesetzten Zucker, ungesunde Fette, Natrium oder verarbeitete Zutaten enthalten. Obwohl diese Lebensmittel gelegentlich genossen werden können, sollten sie keinen wesentlichen Teil der Ernährung ausmachen.
  6. Flüssigkeitszufuhr: Zu einer guten Ernährung gehört die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr durch den Verzehr einer ausreichenden Menge Wasser über den Tag verteilt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für optimale Körperfunktionen, Verdauung, Nährstoffaufnahme und allgemeines Wohlbefinden unerlässlich.
  7. Individueller Ansatz: Bei einer guten Ernährung wird berücksichtigt, dass die individuellen Ernährungsbedürfnisse je nach Faktoren wie Alter, Geschlecht, Aktivitätsniveau und spezifischen Gesundheitszuständen variieren können. Es berücksichtigt persönliche Vorlieben, kulturelle Einflüsse und Ernährungseinschränkungen, um ein nachhaltiges und genussvolles Essverhalten zu schaffen.
  8. Achtsames Essen: Zu einer guten Ernährung gehört die Entwicklung einer achtsamen Herangehensweise an das Essen. Dazu gehört, auf Hunger- und Sättigungssignale zu achten, langsam zu essen und die Aromen und Texturen der Lebensmittel zu genießen. Achtsames Essen fördert einen gesünderen Umgang mit Lebensmitteln und unterstützt eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme.
  9. Nachhaltige und ethische Entscheidungen: Gute Ernährung berücksichtigt die Umweltauswirkungen der Lebensmittelauswahl und fördert nachhaltige und ethische Praktiken. Dies kann die Auswahl lokaler, saisonaler und biologischer Lebensmittel umfassen, wenn möglich, sowie die Unterstützung von Lebensmittelproduktionssystemen, bei denen Tierschutz und ökologische Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen.
  10. Langfristige Perspektive: Bei guter Ernährung geht es nicht nur um kurzfristige Ernährungsumstellungen, sondern auch um eine lebenslange Herangehensweise an gesunde Ernährung. Es fördert nachhaltige Gewohnheiten und eine positive Beziehung zu Lebensmitteln, die ein Leben lang aufrechterhalten werden kann.

Letztendlich geht es bei guter Ernährung darum, Körper und Geist mit gesunden, nährstoffreichen Lebensmitteln zu nähren, die eine optimale Gesundheit unterstützen, chronischen Krankheiten vorbeugen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Entsprechend www.keyforhealth.net

Eine gute Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils und trägt wesentlich zur Erhaltung der Vitalität und Lebensqualität bei.

Gute Ernährung und gesunde Lebensmittel

Heutzutage sind gesunde Lebensmittel nicht mehr so ​​zugänglich wie früher. Ja, wir können problemlos Gemüse, frisches Fleisch und andere Lebensmittel kaufen, die ein gesundes Mittag- oder Abendessen ergeben. Aber der Vorbereitungs- und Kochteil kann eine ziemliche Herausforderung sein. Ehrlich gesagt sind gesunde Lebensmittel, insbesondere solche, die als biologisch, 100 % frisch und ohne Konservierungsstoffe gekennzeichnet sind, im Vergleich zu anderen oft teuer.

Entsprechend healthline.com:

Zeit ist für viele Menschen auch ein großes Thema. Gesundes Essen zuzubereiten kann sicherlich einige Zeit dauern. Aus diesem Grund entscheiden sich viele für den Kauf gekochter Lebensmittel, mikrowellengeeigneter Mahlzeiten und anderer „Instant“-Produkte. Das Problem dabei ist, dass Fertiggerichte nicht so nahrhaft sind wie frische.

Warum gute Ernährung wichtig ist

Es kostet zwar viel Aufwand, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Eine gute Ernährung ist genauso wichtig wie viele andere Dinge, die wir im Leben schätzen. Tatsächlich gibt es zahlreiche Gründe, warum Sie einer guten Ernährung Bedeutung beimessen sollten. Im Folgenden sind nur einige davon aufgeführt:

1. Du wirst nicht jünger.

Mit zunehmendem Alter wird die Ernährung immer wichtiger. Unser Körper braucht alle essentiellen Nährstoffe, die er bekommen kann, damit wir energiegeladen, stark und gesund bleiben. Du wirst nicht jünger. Es spielt keine Rolle, ob Sie Ende Zwanzig oder Anfang Vierzig sind oder auf dem Weg ins Seniorenalter sind. Jeden Tag altern Sie langsam, aber sicher, daher ist es nie zu früh oder zu spät, Ihren Körper mit gesunder Nahrung zu ernähren.

2. Ein genährter Körper ist stärker und gesünder.

Wie bereits erwähnt, benötigen Sie essentielle Nährstoffe, um energiegeladener, stärker und gesünder zu sein. Wer möchte nicht schon stark und gesund sein? Wenn Sie gesund sind, können Sie so ziemlich alles tun, was Sie möchten, und überall hingehen, wo Sie möchten. Wenn Sie möchten, können Sie heute tauchen oder morgen Bergsteigen gehen, aber Sie müssen stark genug dafür sein. Neben der richtigen Bewegung ist auch die richtige Ernährung sehr wichtig.

3. Wenn Sie gesund sind, können Sie das Beste genießen, was das Leben zu bieten hat.

Wenn Ihre Energie niedrig ist und Sie sich nicht stark genug fühlen, um Dinge zu tun, die Ihre Aktivität erfordern, verpassen Sie eine Menge. Das Leben ist schön und man sollte es genießen. Egal, ob Sie auf der Suche nach Freizeitaktivitäten sind oder einfach eine bessere Karriere oder eine bessere Beziehung zu Ihren Lieben anstreben, Sie können in Bestform sein, wenn Sie ernährt und gesund sind.

4. Krank zu werden ist nicht nur unbequem und unangenehm, es ist auch teuer.

Eine gute Ernährung ist wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Krank zu sein ist wörtlich und im übertragenen Sinne ein großer Schmerz. Sie fühlen sich niedergeschlagen und kommen kaum aus dem Bett. Sie müssen damit aufhören, Dinge zu tun, die Sie wollen und tun müssen. Darüber hinaus nehmen Sie sich arbeitsfreie Tage und verpassen besondere Ereignisse, die Sie hätten genießen können. Schlimmer noch, es kann auch ziemlich teuer werden. Medikamente, Krankenhausrechnungen und die Nichtbezahlung der Tage, an denen Sie sich wegen der Arbeit krank gemeldet haben, werden Ihr Budget sicherlich stark belasten.